DIY – Vogelfutter-Barn

Unseren heimischen Vögeln etwas Gutes tun, das ist mit wenig Aufwand und zu geringen Kosten schnell selbst gemacht –
und diese freuen sich in der kalten Jahreszeit von Oktober bis Februar tierisch.
Hast du kein eigenes Vogelhäuschen, oder keinen eigenen Balkon,
kannst du mit nur zwei Zutaten kleine Vogelfutter-Barns kreieren,
die du dann in der freien Wildbahn in Hecken oder an Bäumen aufhängen kannst.
Da nur natürliche Materialien verwendet werden, sind die Vogelfutter-Barns eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu gekauften Meisenknödeln o.ä.

Sieh selbst:

Schritt 1

DIY-Materialfür Vogelfutterbarn

Material:

  • Topf und Löffel

  • Muffinförmchen oder alte Verpackungen (bspw. Saft-/Sahneflasche – aus Plastik)

  • Schere und Schnur zum Aufhängen

  • Vogelfutter – Haferflocken, Sonnenblumenkörner mit Schale

  • Fett bspw. Rindertalg, Kokosfett – Wichtig: Fett muss auch bei 10° ausgehärtet sein (1:1 Fett und Körner)

Schritt 2

Um die Menge der Körner abzumessen,

die Förmchen zu 2/3 mit der Körnermischung befüllen.

Schritt 3

DIY-Fett schmilzt im Topf

Das Fett in einem kleinen Topf bei geringer Hitze schmelzen.

Währenddessen pro Förmchen zum Aufhängen

eine ca. 30cm lange Schnur abschneiden.

Schritt 4

DIY- flüssiges Fett mit Körnern in Form abgefüllt

Körner und geschmolzenes Fett miteinander verrühren und in die Förmchen füllen:

1/2 Füllung – Schnur einlegen – vollständig auffüllen.

Schritt 5

DIY- erkaltete Vogelfutterbarns mit Schnur

In der Form erkalten lassen und

schließlich die fertigen Vogelfutter-Barns

vorsichtig aus der Form nehmen.

Schritt 6

DIY-Vogelfutterbarn am Ast

Zum Aufhängen eignen sich Büsche und Bäume

mit stabileren Ästen.

Wichtig dabei ist, dass die Vögel, auf den Ästen

sitzend, das Kraftfutter picken können.