Baumknospen sind das A und O eines Baumes, um nach einem kalten Winter wieder zu neuem Leben aufzublühen. Kälte und wenig Sonnenlicht verlangt den Knospen ganz schön was ab, weshalb sie sich mit dicken, pergamentartigen Knospenschuppen vor der Witterung schützen. Eine zusätzliche wachsartige Schicht hält Bakterien und Pilze fern und der Austausch des Wassers aus der Knospe mit Zuckerwasser verhindert die Zellschädigungen durch Erfrierung.
Die Knospen der Esche sind mit einem dichten, schwarzen und filzigen Haar belegt, die als Schutz vor Frost und Verdunstung schützen. Doch die schwarze Färbung der Esche hat einen weiteren Vorteil für die Eschen: Mit der Sonneneinstrahlung wärmen sich die schwarzen Eschenknospen schneller auf. Denn die schwarzen Pigmente nehmen das Licht in ihrem gesamten Spektrum auf und reflektieren keine Lichtwellen. Folglich gelangt die gesamte Energie der Sonnenstrahlen in die Knospe und führt zu einem frühzeitigen Austrieb der Blüten.