Wildkräuter-Pesto: Der Klassiker
Frühling ist Kräuterzeit, denn gerade zu dieser Zeit können die Wildkräuter noch jung und ganz frisch geerntet werden. Junge Kräuter sind feiner und der Gehalt an Bitter- und Gerbstoffen ist meist noch gering – auch wenn Bitterstoffe super gesund für die Verdauung und den Stoffwechsel sind. Leider sind wir diesen Geschmack kaum mehr gewohnt, denn bei den meisten Kulturpflanzen wurden diese Stoffe herausgezüchtet.
Tag für Tag kann man nun mehr Wildkräuter entdecken und der Kräuterkorb füllt sich: Vogelmiere, Brennnessel, Sauerampfer, Giersch … und nun ist auch die ideale Zeit für Bärlauch. Ich habe hier für euch, ein klassisches Rezept für ein Wildkräuter-Pesto, das ihr wunderbar kreativ und vielfältig optimieren könnt – verschiedene Kräuter, unterschiedliche Nüsse, vielfältige Gewürze.
Geh doch einfach raus, sammle Kräuter aus deiner Heimat und leg direkt los. Ich wünsche dir viel Spaß und Gaumenfreude
Rezept:
Zutaten für 1 kleines Weckglas:100g Wildkräuter frisch 60g Pinienkerne 30g Parmesan 50ml Rapsöl 200ml Olivenöl Salz, Pfeffer und Knoblauch nach Belieben Abgeriebene Zitronenschale Das Rezept kann nach Belieben mit anderen Wildkräutern oder Nüssen variiert werden. Schmeckt lecker als Brotaufstrich oder zu Reis/Nudeln. | Pinienkerne fein hacken und bei schwacher Hitze, ohne Fett rösten (alternativ schmecken auch Walnüsse oder geschälte Mandeln). Währenddessen den Parmesan reiben und den Knoblauch fein hacken. Die Wildrkäuter waschen und fein hacken, danach ohne Öl pürieren (Hinweis: Ohne Hacken, wickeln sich die Blätter um das Pürier-Messer). Nach und nach die gerösteten Nüsse/Kerne und das Rapsöl dazugeben und alles fein pürieren. Beachte: Wird das Olivenöl zu lange püriert, kann es bitter werden. Jetzt das Olivenöl, den geriebenen Parmesan und das Salz unterrühren und mit der Zitrone abschmecken. Die Zitrone gibt eine fruchtig-frische Note. Nochmals gut durchrühren und in einem Schraubglas abfüllen. Ist die Masse stets mit Olivenöl bedeckt, hält sich das Pesto auch einige Wochen offen im Kühlschrank.
|